Home
Über Mich
Mein Hobby
Tätowieren
Bad Dürkheim
Unser Wurstmarkt
Blaue Burma
Grammostola rosea
Rote Chile
Brachypelma
Avicularia
Avicularia versicolor
Megaphobema Robusta
Poecilotheria Regalis
Countdown
Umfragen
Gästebuch
Kontakt
 

Blaue Burma

Haplopelma lividum - Blaue Burma Vogelspinne

!!!!!VORSICHT Tötlich!!!!!

Haltung von Haplopelma lividum

Ich halte zur Zeit 3 Haplopelma lividum in Dosen mit den Abmessungen 20x20x40 cm (BxTxH). Da Haplopelma lividum Röhrenbewohner sind, ist die Grundfläche nicht so von Bedeutung. Wichtig ist eine möglichst hoher Bodengrund von mindestens 15 cm, der es Haplopelma lividum ermöglicht, zu graben. Als Bodengrund verwende ich ein Gemisch aus Blumenerde und Kokoshum, den es als gepresste Ziegel zu kaufen gibt.

 

In die Dosen habe ich mit einem runden Lötkolben an den Seiten oben rundum, sowie unten vorn Löcher gebrannt. Dann kommen die Dosen in Wasser, so das die Erde vollständig durchtränkt wird. Danach stellt man sie an einem Ort, wo das Wasser durch die unteren Löcher wieder ablaufen kann. Bei dieser Vorgehensweise kann man auf eine Trinkschale verzichten. Man sollte nur beachten, dass die Erde nicht austrocknet. Ist sie nicht mehr feucht genug, stellt man sie wieder ins Wasser, bis sie vollgesogen ist. Die Haplopelma lividum kann bei dieser Prozedur im Behältnis bleiben. Allerdings ist zu beachten, dass sie sich nicht gerade häutet.

Damit man Haplopelma lividum in ihrer unterirdischen Behausung auch sehen kann, bohrt man mit einem Stöckchen einen Gang direkt an der Frontseite von oben nach unten, der von den Spinnen meist nach kurzer Zeit angenommen und erweitert wird.

Haplopelma lividum ist eine eher defensive Spinne. Bei der kleinsten Störung verschwindet sie in ihrer Röhre. Haben sie nicht die Möglichkeit zum Rückzug, gehen sie in Drohstellung. Werden Haplopelma lividum weiter provoziert, schlagen sie erst drei- bis viermal mit den Vorderbeinen nach dem Angreifer, bevor sie zubeißen. Aber wie gesagt VRSICHT vor dem biß!!! denn die Blaue Burma ist die einzige Vogelspinne deren Gift Tötlich sein kann auch ohne allergie, das weiß ich aber auch erst seit kurzem da mir ein Reptilienhändler den rat gegeben nie ins Terrarium zu langen ohne die spinne in sichtkontakt zu haben, am besten nur für die fütterung oder für's Wassergel! denn ein kunde von ihm ist von einer Blauen Burma gebißen worden und der lag dann drei tagen auf der intensiv und kämpfte um sein Leben. Die spinne ist wunderschön aber auch sehr Gefährlich.

 

Haplopelma lividum










Haplopelma lividum
(zum Vergrößern aufs Bild klicken)
Blaue Burma-Vogelspinne
Südostindien, Burma, Thailand
tags um 24 - 26°C
nachts 20 - 22°C
6 - 7cm
70-80%
Röhrenbewohner
    


Heute waren schon 3892 Besucher (9661 Hits) hier!
 

myspace codes
Click here for Myspace glitter graphics and Myspace layouts
myspace codes
Click here for Myspace glitter graphics and Myspace layouts
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden